Ausschuss informiert sich über Darstellende Künste und Gedenkstätte Jamlitz

Potsdam, 10. Juni 2024. Der Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur führt in seiner letzten regulären Sitzung der Wahlperiode am Mittwoch zwei Fachgespräche durch. Die Sitzung wird ab 13 Uhr im Livestream auf der Webseite des Landtages übertragen.

Im ersten Fachgespräch tauschen sich die Abgeordneten mit dem Landesverband der Freien Darstellenden Künste sowie drei Theaterschaffenden aus. Dazu eingeladen sind folgende Gäste:

  • Sabine Chwalisz, fabrik Potsdam;
  • Matthias Ludwig, flunker produktionen;
  • Frank Reich, Landesverband Freie Darstellende Künste Brandenburg;
  • Melanie Seeland, Theater „die Andere Welt Bühne“.

Im zweiten Fachgespräch befassen sich die Ausschussmitglieder mit der Entwicklung der Dokumentationsstätte „Die Lager Jamlitz“. Neben Weimar-Buchenwald und Oranienburg-Sachsenhausen ist das brandenburgische Dorf Jamlitz der dritte historische Ort in Deutschland, an dem ein nationalsozialistisches Konzentrationslager nach 1945 als sowjetisches Speziallager genutzt wurde.

Zu diesem Fachgespräch sind folgende Expertinnen und Experten eingeladen:

  • Bernd Boschan, Amtsdirektor Amt Lieberose;
  • Dr. Axel Drecoll, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten;
  • Maria Nooke, Brandenburgische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur;
  • Andreas Weigelt, Dokumentationsstätte „Die Lager Jamlitz“.

Die vollständige Tagesordnung der Sitzung findet sich hier: 48. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kultur - Landtag Brandenburg

Zum Livestream der Sitzung geht es hier: Livestreams - Landtag Brandenburg

Das unter Denkmalschutz stehende Mahnmal gegen Faschismus und Krieg neben dem Friedhof in Lieberose. Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des Faschismus im Nebenlager Lieberose-Jamlitz des KZ Sachsenhausen.
Das unter Denkmalschutz stehende Mahnmal gegen Faschismus und Krieg neben dem Friedhof in Lieberose. Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des Faschismus im Nebenlager Lieberose-Jamlitz des KZ Sachsenhausen.
© Wikimedia Commons / J.-H. Janßen / CC0 1.0