Veranstaltungen

Unter Beteiligung des Brandenburger Landtages finden regelmäßig Veranstaltungen zu verschiedenen Anlässen statt. Neben besonderen Fest- und Gedenkveranstaltungen zählen dazu auch wiederkehrende Formate, beispielsweise das Zentrale Einbürgerungsfest des Landes Brandenburg, der Tag der offenen Tür im Landtagsgebäude oder die jährliche Auftaktveranstaltung zur Woche der Brüderlichkeit in Potsdam.

Veranstaltungen aus den Vorjahren – ab 2014 – finden Sie in unserem Veranstaltungsarchiv.


Interreligiöse Gesprächsrunde; (v. l. n. r.) Kadir Sanci von der Stiftung House of One, Bischof der EKBO Dr. Christian Stäblein, Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Auszubildende zur Rabbinerin am Abraham Geiger Kolleg Helene Braun und der Vorsitzende der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Potsdam Tobias Barniske
10. März 2025
Festveranstaltung zur Eröffnung des Jahres der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025

Der Landtag Brandenburg und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Potsdam würdigen bereits seit mehr als 25 Jahren den Auftakt zum Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit mit einer Festveranstaltung. Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke eröffnete als Schirmherrin die zentrale Feier am Montagabend mit einem Grußwort im Landtag. Das Leitthema zum Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025 • 5785/5786 lautet „Füreinander streiten“.

Grußwort der Vizepräsidentin des Landtages Dr. Jouleen Gruhn
7. März 2025
Veranstaltung zum internationalen Frauentag zum Thema gendergerechte Medizin

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März ludt der Landtag Brandenburg am Vortag zu einer Veranstaltung ein, die sich mit frauensensibler Gesundheitsvorsorge und -versorgung beschäftigte. Unter dem Titel „(Noch) nicht mitgedacht – Gendergerechte Medizin im Land Brandenburg“ sprachen Expertinnen über Erfahrungen, Probleme und mögliche Lösungen auf diesem Gebiet.