Eröffnung der Ausstellung „DIE FREIHEIT WINKT! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918“

Die in Brandenburg und Sachsen lebenden Sorben/Wenden sind eine nationale Minderheit, deren Rechte verfassungsrechtlich geschützt sind. Ihr Siedlungsgebiet ist die Lausitz; einen eigenen Staat haben sie nicht. Rufe nach Autonomie und nationaler Unabhängigkeit spielten in der Geschichte daher eine große Rolle. Die Wanderausstellung

„DIE FREIHEIT WINKT!“ Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918

„LICHOTA KIWA!“ Serby a mjeńšynowe pšašanje pó 1918

des Sorbischen Instituts aus Bautzen nimmt die Hochphase der sorbischen Nationalbestrebungen zwischen den beiden Weltkriegen in den Fokus und wirft dabei auch Fragen nach kollektiver Selbstbestimmung, Toleranz und Interessenausgleich zwischen Minderheit und Mehrheit auf. Die Eröffnung der Ausstellung findet statt

am       Dienstag, dem 10. Januar 2023 um 18:00 Uhr
im        Foyer des Landtages

Nach der Begrüßung durch Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke wird Prof. Dr. Hauke Bartels, Direktor und Leiter der Abteilung Sprachwissenschaft des Sorbischen Instituts/Serbski institut, ein Grußwort halten. Dr. Friedrich Pollack, Leiter der Abteilung Kulturwissenschaften des Sorbischen Instituts/Serbski institut, führt in das Thema ein. Das Saxophon-Trio Les Connaisseurs aus Berlin begleitet die Veranstaltung musikalisch.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

Die Ausstellung ist zweisprachig deutsch-obersorbisch. Sie kann vom 11. Januar 2023 bis zum 9. März 2023 montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr im Landtag Brandenburg besichtigt werden.