Informieren, erleben, mitmachen: Der Landtag lädt am 1. Juni zum Tag der offenen Tür ein

Der Landtag Brandenburg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 1. Juni 2024 ein. Von 14 bis 18 Uhr informieren die Landtagsverwaltung sowie die parlamentarischen Fraktionen/Gruppe über ihre Arbeit und bieten die Gelegenheit zu direkten Gesprächen. Besucherinnen und Besucher können unter anderem das rekonstruierte ehemalige Potsdamer Stadtschloss besichtigen mit seiner modernen Innengestaltung und verschiedenen architektonischen Highlights, wie das Knobelsdorff-Treppenhaus, das Archäologische Fenster sowie das Herzstück des Parlaments, den Plenarsaal.

Auch Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke öffnet ihr Büro für interessierte Gäste: „Der Landtag ist die Herzkammer der Demokratie. Ich freue mich, am Tag der offenen Tür viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu können und ihnen Einblicke in die parlamentarische Arbeit zu geben. Gerade in der aktuellen Situation ist es wichtig, dass der Landtag seine Transparenz und Bürgernähe zeigt und als offenes Haus wahrgenommen wird. Ich freue mich auf den Dialog mit den Brandenburgerinnen und Brandenburgern. Sie können im Landtag Büros und Beratungsräume anschauen, den Ausblick von der Dachterrasse in der vierten Etage genießen und die Kunstausstellungen im Foyer und im gesamten Gebäude besichtigen. Auch in meinem Büro gibt es Kunst zu bestaunen mit Werken der Potsdamer Künstlerin Tina Flau. Sie verbindet Kunst mit Klimaschutzthemen und inszeniert dafür auf künstlerische Weise Mikroorganismen.“

Einen besonderen Einblick in seine Arbeit bietet Landtagsimker Holger Ackermann: Er erklärt das Innenleben der Bienenstöcke, die in den Sommermonaten auf dem Fortunaportal ihr Zuhause haben.

Auf das jüngere Publikum warten am Internationalen Kindertag, der jährlich ebenfalls am 1. Juni begangen wird, im Landtag viele Aktionen zum Mitmachen und Spaßhaben, unter anderem eine Bastelstation, Kinderschminken und eine Hüpfburg. Für fröhliche Unterhaltung sorgen die Potsdamer Klinikclowns. „Wir verbinden den Tag der offenen Tür mit dem Kindertag und ermöglichen ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Mir liegt es am Herzen, gerade auch junge Menschen frühzeitig an politische Themen heranzuführen und sie für Politik zu begeistern“, ergänzt Landtagspräsidentin Liedtke.

Auch die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ stellt am Tag der offenen Tür ihre Arbeit vor und empfängt auf Einladung Kinder aus sozial schwächeren Verhältnissen bereits am Vormittag im Landtag. Janny Armbruster, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, betont: „Wir freuen uns auf viele Familien. Noch bis zum 17. Mai können sich Kinder mit ihren Eltern für unseren Kindertag anmelden über die Stiftungswebsite www.familien-in-not.de. Wir freuen uns auf eine großartige Veranstaltung!”

Verschiedene Nachbareinrichtungen des Landtages am Alten Markt beteiligen sich ebenfalls mit besonderen Angeboten: die Nikolaikirche bietet kostenlose Orgelkonzerte und Besichtigungsmöglichkeiten an, das Potsdam Museum Zugang zu ihren aktuellen Ausstellungen und ein Familien- und Kinderprogramm, das Museum Barberini neben den regulären Führungen ein „Offenes Atelier“ im Innenhof.

Dr. Thomas Steller, Direktor des Potsdam Museums, sagt: „Am Tag des offenen Landtags laden wir alle ein, auch das Potsdam Museum zu besuchen. Direkt gegenüber dem ehemaligen Stadtschloss befindet sich das Alte Rathaus, das älteste Haus am Platz, das zusammen mit dem Knobelsdorffhaus unser Museum beherbergt. Im Landtag geht es um aktuelle Politik und Zeitgeschehen, in unserer stadtgeschichtlichen Ausstellung um die spannende Vergangenheit. Freien Eintritt gewähren wir an diesem Tag auch in die Ausstellung über den Potsdamer Gartenpionier Karl Foerster, und für Familien mit Kindern öffnen wir ein Bastelatelier.“

Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür sowie zu den Programminhalten sind auf der Webseite des Landtages zu finden. Für das leibliche Wohl sorgen die Cafeteria und die Kantine des Landtages. Musikalisch begleitet wird der Tag durch die Potsdamer Band „Swing Shack“.