Klimaschutz lokal und regional in Europa: Symposium des Landtages und Unterzeichnung der „Potsdamer Erklärung“ kommende Woche

Bei einer auswärtigen Sitzung im Landtag Brandenburg berät der Monitoringausschuss des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas (KGRE), der Regionalkammer des Europarates, kommende Woche über Klimaschutz auf regionaler und lokaler Ebene. Der Landtag veranstaltet dazu ein Symposium, auf dem Wissenschaftler, Landesregierung, Kommunalvertreterinnen und -vertreter sowie Mitglieder des Monitoringausschusses sich über Herausforderungen und Lösungsansätze vor Ort austauschen. Das Symposium findet statt

am Montag, 3. Juli ab 15:00 Uhr
im Kongresshotel Potsdam, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam (Tagungsraum 0.226).

Medien sind zur Teilnahme herzlich eingeladen und melden sich bitte bis zum 30. Juni an unter: pressestelle@landtag.brandenburg.de.

Die Veranstaltung wird im Livestream über die Website des Landtages übertragen (Originalton): Livestreams - Landtag Brandenburg.

Nach der Begrüßung durch Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke sowie den KGRE-Präsidenten Leen Verbeek wird Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, die Hauptrede zu „Kohlenstoffmanagement im 21. Jahrhundert“ halten. Staatssekretärin Anja Boudon vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz spricht über „Klimaschutz und Klimaanpassung – Brandenburg handelt“. Weitere Programmpunkte sind der beigefügten Tagesordnung zu entnehmen.

Vorgestellt wird auf dem Symposium die „Potsdamer Erklärung zum gemeinsamen Engagement für eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt“, die der Monitoringausschuss am 4. Juli vormittags beraten und abstimmen wird. Die „Potsdamer Erklärung“ wird anschließend feierlich unterzeichnet von Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke und der Vorsitzenden des Monitoringausschusses, Gudrun Mosler-Törnström. Die Unterzeichnung findet statt

am 4. Juli 2023, ca. 10:30 Uhr
im Landtag Brandenburg, Plenarsaal.

Anschließend sind Pressestatements im Dienstzimmer der Landtagspräsidentin (1. Etage Südflügel) vorgesehen.

Auch hierzu sind die Medien herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten unter: pressestelle@landtag.brandenburg.de.

Der Monitoringausschuss tagt in nicht öffentlicher Sitzung am 4. Juli ab 9:00 Uhr ganztägig im Plenarsaal des Landtages. Auf Anfrage bei der Pressestelle des Landtages sind Auftaktbilder von der Sitzung möglich.