Landtag öffnet wieder für Besuchergruppen und Schulklassen unter Beibehaltung der 3G-Regel

Der Landtag Brandenburg öffnet seine Türen wieder für Besuchergruppen. Ab sofort können kostenlose Führungen durch das Parlamentsgebäude gebucht werden. Die Höchstzahl pro Gruppe beträgt 20 Personen, bei Schulklassen 30 Kinder oder Jugendliche. Eine Anmeldung ist notwendig. Beim Zugang zum Landtag muss jede oder jeder in Verbindung mit einem Personaldokument eine vollständige Impfung gegen das Corona-Virus, eine Genesung oder einen negativen Test nachweisen (PCR: maximal 48 Stunden alt; Antigen-Schnelltest: höchstens 24 Stunden). Im Gebäude gelten weiter die Abstands- und Hygieneregeln sowie die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke sagt zu der Öffnung: „Die Entwicklung der Corona-Pandemie und die Erfahrungen der vergangenen beiden Jahre geben Hoffnung für das Frühjahr. Wir gehen aber schrittweise voran und bleiben vorsichtig. Besonders wichtig ist es, dass junge Menschen wieder die Möglichkeit erhalten, sich vor Ort über den Landtag und das parlamentarische Geschehen zu informieren. Demokratie lebt von Austausch und Begegnung.“

Interessierte wenden sich bitte an den Besucherdienst unter:

Tel. 0331 – 966 1253 oder besucherdienst@landtag.brandenburg.de.

Planspiele und Seminare des Landtages für Kinder und Jugendliche finden aus organisatorischen Gründen vorerst weiterhin direkt in den Schulen oder online statt. Sobald die pandemische Lage es zulässt, soll auch für diese Angebote der Landtag wieder offen sein.

Seit 2014 haben mehr als 800.000 Gäste den Landtag Brandenburg am Alten Markt in Potsdam besucht. 2021 konnten wegen der Corona-Pandemie nur knapp 10.000 Besucherinnen und Besucher kommen.