Präsidentin und Abgeordnete zeichnen engagierte Menschen mit der Medaille des Landtages aus

Im Plenarsaal sind heute besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihre Verdienste um das Gemeinwesen mit der Medaille des Landtages Brandenburg ausgezeichnet worden. Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke und weitere Abgeordnete ehrten im Rahmen einer Festveranstaltung Menschen, die sich in besonderer Weise um Brandenburg verdient gemacht haben als ehrenamtlich Tätige in der Kommunalpolitik, im sozialen oder ökologischen Bereich, in Kunst und Kultur, für Integration oder im Sport.

Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke sagte den Teilnehmenden zur Begrüßung:

„Ihnen gebührt tagtäglich Respekt für Ihre Leistung, doch heute möchten wir Sie ganz besonders würdigen. Sie leisten in besonderem Maße Großartiges für das Land Brandenburg. Sie bewirken für viele Menschen Gutes – nicht nur in den Orten, in denen Sie leben, sondern auch darüber hinaus. Sie engagieren sich politisch und treten ein für unsere Demokratie. Sie schaffen Begegnungen, erleichtern Integration, schenken Menschen eine Perspektive. Sie erinnern an Zeitgeschichte, erweitern durch Publikationen den Wissensschatz anderer. Sie bringen sich für Sportvereine, Musikgruppen und den Natur- und Tierschutz ein. Sie kümmern sich um die Gesundheit anderer. Wir brauchen Menschen wie Sie, denn Ihr ehrenamtliches Engagement bereichert unsere Gesellschaft.“

Die Medaillenempfängerinnen und -empfänger des Jahres 2024 sind:

Klaus Dieter Bartsch (Werder), Dietmar Böttcher (Finsterwalde), Cornelia Büchner (Oranienburg), Christa Dannehl (Schwedt/Oder), Harald Engler (Templin), Detlef Fahle (Neuenhagen), Karl-Heinz Lambertz, Ines Lehmann-Günther (Lychen), Larissa Markus (Schwielowsee), Hella Meyer-König (Königs Wusterhausen), Heide Reiners (Heckelberg), Andreas Ziemer (Brandenburg an der Havel).

Die Fraktionen und Präsidiumsmitglieder des Landtages hatten Medaillenempfängerinnen und -empfänger vorgeschlagen. Das Präsidium entschied mit Zwei-Drittel-Mehrheit darüber, welche der nominierten Personen ausgezeichnet werden.

Für die musikalische Gestaltung bei der Festveranstaltung im Landtag sorgte die A-Capella-Gruppe „6 Richtige“ aus Brandenburg an der Havel. Moderatorin war Juliane Sönnichsen von Radio Potsdam.

Medienhinweis: Die Pressestelle des Landtages stellt ab Montag, dem 1. Juli 2024 auf Anfrage Fotos von den Geehrten mit der Auszeichnung zur Verfügung (mit Quellenangabe kostenlos zu verwenden).