Termine des Landtages Brandenburg in der Zeit vom 13. bis 17. Mai 2024

Montag, 13. Mai bis Mittwoch, 15. Mai 2024

Informationsreise des Ausschusses für Europaangelegenheiten und Entwicklungspolitik   in die Region Centru (Rumänien)

Montag, 13. Mai 2024

Landtagspräsidentin Prof. Dr. Liedtke legt im Rahmen der Aktion des Landesjugendrings Brandenburg zur Erinnerung an den Todesmarsch der Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen Handsträuße nieder.

10:00 Uhr
Ort: Gedenktafel Berliner Straße 25/29, 16831 Rheinsberg

14:30 Uhr
Ort: Gedenktafel Wittstocker Allee 161 B, 16816 Neuruppin

Dienstag, 14. Mai 2024

10:00 Uhr
Landtagspräsidentin Prof. Dr. Liedtke stellt das Programm zum „Tag der offenen Tür“ im Landtag und zum Internationalen Kindertag am 1. Juni bei einer Pressekonferenz vor.
Ort: Landtag, Raum E.060

Mittwoch, 15. Mai 2024

10:00 Uhr
32. (öffentliche) Sitzung des Sonderausschusses Strukturentwicklung in der Lausitz
Ort: TAKRAF GmbH, Bahnhofstraße 26, 01979 Lauchhammer (Livestream)

13:15 Uhr
47. (öffentliche) Sitzung (Sondersitzung) des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kultur
(u. a. Fachgespräch zur Entwicklung der Dokumentationsstätte „Die Lager Jamlitz“ und Anhörung zum Gesetz zur Einführung einer staatlichen Universitätsmedizin im Land Brandenburg)
Ort: Landtag, Raum 2.050 (Livestream)

Donnerstag, 16. Mai 2024

 10:00 Uhr 
15. (nichtöffentliche) Sitzung des Untersuchungsausschusses 7/3
Ort: Landtag, Raum 1.050

Freitag, 17. Mai 2024

10:00 Uhr
19. (nichtöffentliche) Sitzung des Untersuchungsausschusses 7/2
Ort: Landtag, Raum 1.050

12:00 Uhr
Vizepräsidentin Richstein hisst in Vertretung der Landtagspräsidentin anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie die Regenbogenflagge gemeinsam mit der Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz, Dr. Antje Töpfer, und den gleichstellungspolitischen Sprecherinnen der Fraktionen.
Ort: Landtag, Innenhof

14:00 Uhr
Vizepräsidentin Richstein zeichnet in Vertretung der Landtagspräsidentin die Preisträgerinnen und Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs aus und spricht ein Grußwort.
Ort: Landtag, Plenarsaal

Veränderungen und Ergänzungen vorbehalten!