Termine des Landtages Brandenburg in der Zeit vom 20. bis 26. Mai 2024

Dienstag, 21. Mai 2024

13:00 Uhr 
Landtagspräsidentin Prof. Dr. Liedtke nimmt den Abschlussbericht des Sonderausschusses Strukturentwicklung in der Lausitz vom Vorsitzenden Wolfgang Roick entgegen.
Ort: Landtag, Lobby

14:00 Uhr
67. (nicht öffentliche) Sitzung des Petitionsausschusses
Ort: Landtag, Raum E.050

Mittwoch, 22. Mai 2024

09:45 Uhr
Vizepräsidentin Richstein nimmt in Vertretung der Landtagspräsidentin den Tätigkeitsbericht zur Akteneinsicht 2023/2024 der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht entgegen. Der Bericht wird anschließend ab 10:00 Uhr auf einer Pressekonferenz im Raum E.060 vorgestellt.
Ort: Landtag, Lobby

10:00 Uhr
47. (öffentliche) Sitzung (Sondersitzung) des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Energie
(u.a. Fachgespräch zum Thema „Geothermie in Brandenburg)
Ort: Landtag, Raum 1.050 (Livestream)

17:30 Uhr
Vizepräsidentin Richstein nimmt in Vertretung der Landtagspräsidentin am Event „The 1st New Kibbutz Alumni Reunion“ teil.
Ort: Residenz des Botschafters des Staates Israel, Auguste-Viktoria-Straße 74 - 76, 14193 Berlin

Donnerstag, 23. Mai 2024

10:00 Uhr
Landtagspräsidentin Prof. Dr. Liedtke nimmt an den Feierlichkeiten - Ökumenischer Gottesdienst und Staatsakt - anlässlich des 75. Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland teil.
Ort: St.-Marien-Kirche und Bundeskanzleramt

Freitag, 24. Mai 2024

14:00 Uhr
Landtagspräsidentin Prof. Dr. Liedtke besucht den Landtagsstand auf dem vom Bund ausgerichteten Demokratiefest in Berlin anlässlich 75 Jahre Grundgesetz. Während einer Pause der Darbietenden wird sie auf der großen Bühne ein Grußwort an das Publikum richten.
Ort: Berliner Regierungsviertel

18:00 Uhr
Landtagspräsidentin Prof. Dr. Liedtke und Ministerpräsident Dr. Woidke geben einen gemeinsamen Empfang anlässlich des 27. Bundeskongresses der LAkDs, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie der SED-Opferbeauftragten beim Deutschen Bundestag mit den Verfolgtenverbänden und Aufarbeitungsinitiativen.
Ort: Bildungszentrum Erkner e.V. Seminar- und Tagungshotel, Seestraße 39, 15537 Erkner

Sonntag, 26. Mai 2024

12:30 Uhr
Landtagspräsidentin Prof. Dr. Liedtke hält eine Rede auf der Gedenkveranstaltung im ehemaligen Internierungslager Ketschendorf und legt einen Kranz nieder.
Ort: Speziallager Ketschendorf, Lange Straße 62, 15517 Fürstenwalde/Spree

Veränderungen und Ergänzungen vorbehalten!