Zentrale Gedenkveranstaltung des Landes Brandenburg in Teltow zum 62. Jahrestag des Mauerbaus

Am Sonntag, den 13. August 2023 jährt sich der Bau der Mauer in und um Berlin zum 62. Mal. Aus diesem Anlass gedenken der Landtag Brandenburg, die Landesregierung, die Beauftragte des Landes zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und als diesjähriger Gastgeber die Stadt Teltow gemeinsam der Opfer der deutschen Teilung und des DDR-Grenzregimes. Die öffentliche Veranstaltung mit anschließender Kranzniederlegung findet statt

am Sonntag, 13. August 2023, um 16:30 Uhr
im Rathaus Teltow, Ernst-von-Stubenrauch-Saal, Marktplatz 1-3, 14513 Teltow (Zugang über Hoftor Ritterstraße 14).

Die Medien sowie Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

Die Gedenkrede hält Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke. Sprechen wird bei der Veranstaltung auch der Bürgermeister der Stadt Teltow, Thomas Schmidt. Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, wird im Anschluss bei einem gemeinsamen Spaziergang zu den Gedenkstelen der Maueropfer Peter Mädler und Karl-Heinz Kube am Teltowkanal das Wort an die Anwesenden richten. Gezeigt wird während der Veranstaltung ein Kurzfilm mit Interviews von Zeitzeuginnen aus Teltow, zudem wird ein Text über das Schicksal von Karl-Heinz Kube verlesen. Für die musikalische Gestaltung der Gedenkfeier sorgt der Pianist Hagen Grahlow.