Termin

107. Sitzung des Landtages Brandenburg

Entwurf der Tagesordnung

  • Liveübertragung, Termin der Fraktionen, Termin der Präsidentin, Plenarsitzung, Termin der Vizepräsidenten
  • Zeitpunkt
    18. Juni 2024, 14:30 – 19:22 Uhr
  • Ort
    Landtag Brandenburg, Raum: Plenarsaal

zu den Sitzungsdokumenten und Metadaten

Termin im .ics-Format
Tagesordnung
Entwurf der Tagesordnung:

1.

Siebtes Gesetz zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes für das Land Brandenburg
Gesetzentwurf der Landesregierung
Drucksache 7/8834
2. Lesung

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Inneres und Kommunales
Drucksache 7/9786

in Verbindung damit:

Gesetz zur Änderung der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (Kommunalverfassungsänderungsgesetz - KVerfÄG)
Gesetzentwurf der AfD-Fraktion
Drucksache 7/9642
1. Lesung

(14:30 - 15:10 Uhr)

2.

Viertes Gesetz zur Änderung des Brandenburgischen Verfassungsschutzgesetzes
Gesetzentwurf der SPD-Fraktion, der CDU-Fraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Drucksache 7/9346 (Neudruck)
2. Lesung

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Inneres und Kommunales
Drucksache 7/9790

(15:10 - 15:31 Uhr)

3.

Gesetz zur Änderung des Brandenburgischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes
Gesetzentwurf der Landesregierung
Drucksache 7/8835
2. Lesung

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Inneres und Kommunales
Drucksache 7/9765

(15:31 - 15:36 Uhr - ohne Debatte)

4.

Gesetz zur Anpassung von datenschutzrechtlichen Vorschriften für das Programm P20
Gesetzentwurf der Landesregierung
Drucksache 7/9345
2. Lesung

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Inneres und Kommunales
Drucksache 7/9771

(15:36 - 15:54 Uhr)

5.

Neuntes Gesetz zur Änderung der Verfassung des Landes Brandenburg
Gesetzentwurf der AfD-Fraktion
Drucksache 7/9541
1. Lesung

(15:54 - 16:15 Uhr)

6.

Fünftes Gesetz zur Änderung des Brandenburgischen Ministergesetzes
Gesetzentwurf der AfD-Fraktion
Drucksache 7/9723
1. Lesung

(16:15 - 16:50 Uhr)

7.

Rechnung der Präsidentin des Landtages Brandenburg für das Rechnungsjahr 2021
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Haushaltskontrolle
Drucksache 7/9742

in Verbindung damit:

Rechnung des Präsidenten des Verfassungsgerichtes des Landes Brandenburg für das Rechnungsjahr 2021
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Haushaltskontrolle
Drucksache 7/9743

und

Rechnung des Landesrechnungshofes Brandenburg für das Rechnungsjahr 2021
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Haushaltskontrolle
Drucksache 7/9744

und

Haushaltsrechnung und Vermögensnachweis für das Haushaltsjahr 2021
Bericht der Ministerin der Finanzen und für Europa
Drucksache 7/6923

und

Jahresbericht 2023
Bericht des Landesrechnungshofes
Drucksache 7/8822

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Haushaltskontrolle
Drucksache 7/9745

(16:50 - 17:14 Uhr)

8.

Konzept zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes des Landes Brandenburg - Fortschreibung
Konzept der Landesregierung
Drucksache 7/9658

(17:14 - 17:35 Uhr)

9.

Schutzschirm für Kommunen des Landes Brandenburg gegen Cyberangriffe stärken - ein Zentrum für digitale Sicherheit (ZdS) endlich einrichten
Antrag der AfD-Fraktion
Drucksache 7/9493

(17:35 - 17:56 Uhr)

10.

Recht und billig: Kürzung der Ministergehälter entsprechend Unterrichtsausfall
Antrag der BVB / FREIE WÄHLER Gruppe
Drucksache 7/9697

(17:56 - 18:34 Uhr)

11.

Durchführung des Asylverfahrens in außerhalb von Deutschland und der Europäischen Union liegenden Asylzentren in Ruanda und Albanien nach dem Vorbild Großbritanniens sowie Italiens
Antrag der AfD-Fraktion
Drucksache 7/9756

(18:34 - 18:58 Uhr)

12.

Reform des Wahlrechts - freie, gleiche und geheime Wahlen stärken, Sicherheit erhöhen und Briefwahl als Ausnahme normieren
Antrag der AfD-Fraktion
Drucksache 7/9759

(18:58 - 19:22 Uhr)

Sitzungsunterbrechung gemäß § 23 Absatz 1 der Geschäftsordnung; Fortsetzung der 107. Plenarsitzung am 19.06.2024, 9:30 Uhr

Beschreibung

1) Hinweis: Tagesordnungspunkte, die Regierungserklärungen, Aktuelle Stunden, Fragestunden und Prioritäten enthalten, sowie Beratungen, welche die Belange von Menschen mit Behinderungen berühren, werden durch eine Gebärdensprachdolmetscherin oder einen Gebärdensprachdolmetscher begleitet. Diese Punkte sind in der Tagesordnung mit einem * markiert.

Die interessierte Öffentlichkeit und Mitarbeiter der Ministerien werden gebeten, sich vor der Sitzung beim Besucherservice, Frau Heike Heiske, unter der E-Mail: besucherservice@landtag.brandenburg.de oder der Telefon-Nr.: 0331 966 1260 anzumelden. Eine Platzreservierung erfolgt im Rahmen der Möglichkeiten in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Bitte beachten Sie, dass im und am Landtagsgebäude keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Besucherinnen und Besucher, für deren Teilnahme an der Sitzung Maßnahmen für den barrierefreien Zugang erforderlich sind, werden um einen entsprechenden Hinweis bei der Anmeldung gebeten. Bitte haben Sie Verständnis, dass in diesen Fällen ein gewisser zeitlicher Vorlauf für die Planung entsprechender Maßnahmen erforderlich ist.