Termin

60. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport

Termin im .ics-Format
Tagesordnung

Tagesordnung (Entwurf):

1. Gesetz zum Schutz und zur Förderung junger Menschen
Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 7/9347

abschließende Beratung

(13:00 Uhr bis 14:00 Uhr)

2. Gründung eines Brandenburger Landesinstituts für die Qualitätssicherung und -entwicklung von Schule und Unterricht und für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Führungskräften und Lehrkräften - gemäß Beschluss des Landtages Brandenburg „Für die Zukunft unserer Kinder - Bewältigung der Bildungskrise muss Landesaufgabe mit höchster Priorität werden!“ vom 22. Februar 2023 (Drucksache 7/7262-B)
Konzept der Landesregierung, Drucksache 7/9305 vom 01.03.2024

abschließende Beratung/Kenntnisnahme

(14:00 Uhr bis 14:30 Uhr)

3. Stand der Vorbereitung nächstes Schuljahr und zum Einsatz von Personaldienstleistern/Headhuntern bei der Lehrkräftesuche
(auf Antrag der Fraktion Die Linke)

Bericht des MBJS

(14:30 Uhr bis 15:00 Uhr)

4. Stand der Umsetzung der 2. Finanzierungsstudie zur Kindertagesbetreuung
(auf Antrag der Fraktion Die Linke)

Bericht des MBJS

(15:00 Uhr bis 15:30 Uhr)

5. Stand der Gespräche zur Umsetzung der Kitapersonalverordnung
(auf Antrag der Fraktion Die Linke)

Bericht des MBJS

(15:30 Uhr bis 16:00 Uhr)

6. Kita Personalverordnung: Sachstand und Bewertung zur Stellung der Azubis
(auf Antrag der SPD-Fraktion, CDU-Fraktion und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Bericht des MBJS

(16:00 Uhr bis 16:30 Uhr)

7. Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichts Cottbus im Verfahren gegen die Haasenburg GmbH - Bewertung und Folgeabschätzung
(auf Antrag der Fraktion Die Linke)

Bericht des MBJS

(16:30 Uhr bis 17:00 Uhr)

8. Verschiedenes

(ab 17:00 Uhr)

Beschreibung

Die interessierte Öffentlichkeit, Vertreterinnen und Vertreter der Medien sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ministerien werden gebeten, sich möglichst bis zum Vortag beim Sekretariat unter folgenden Kontaktdaten anzumelden:

E-Mail: ausschussabjs@landtag.brandenburg.de 
oder
Telefon-Nr.: 0331 966-1176

Besucherinnen und Besucher, für deren Teilnahme an der Sitzung Maßnahmen für den barrierefreien Zugang erforderlich sind, werden um einen entsprechenden Hinweis bei der Anmeldung gebeten. Bitte haben Sie Verständnis, dass in diesen Fällen ein gewisser zeitlicher Vorlauf für die Planung entsprechender Maßnahmen erforderlich ist. Eine Platzreservierung erfolgt im Rahmen der Möglichkeiten in der Reihenfolge der Anmeldungen. Bitte beachten Sie, dass im und am Landtagsgebäude keine Parkplätze zur Verfügung stehen.

Die Sitzung wird im Livestream über die Website www.landtag.brandenburg.de übertragen.