4. Wie werden die Abgeordneten gewählt?
Im Land-Tag Brandenburg arbeiten viele Politiker.
Man nennt sie Abgeordnete.
Die meisten Abgeordneten sind Mitglied in einer Partei.
Menschen in einer Partei haben ähnliche Ziele und Meinungen.
Die Menschen aus Brandenburg wählen die Abgeordneten bei der Land-Tags-Wahl.
Die Land-Tags-Wahl ist normalerweise alle 5 Jahre.
Die Zeit dazwischen nennt man Wahl-Periode.
Oder auch Legislatur-Periode.
Brandenburg ist gerade in der 7. Wahl-Periode seit 1990.
So lange gibt es das Bundesland schon.
Die nächste Land-Tags-Wahl in Brandenburg ist 2024.
Die Parteien bestimmen die Personen, die man wählen kann.
Man nennt sie Kandidaten.
Bei der Land-Tags-Wahl hat jeder Wähler 2 Stimmen:
Die Erst-Stimme und die Zweit-Stimme.
Man bekommt dafür 1 Stimm-Zettel.
Auf dem Stimm-Zettel sind 2 Spalten:
1 Spalte für die Erst-Stimme.
1 Spalte für die Zweit-Stimme.
Man macht in jede Spalte 1 Kreuz.
Die Erst-Stimme gibt man einem Kandidaten
aus seinem Wahl-Kreis.
Aus jedem Wahl-Kreis kommt ein Kandidat in den Land-Tag.
Und zwar: der Kandidat mit den meisten Stimmen.
Mit der Zweit-Stimme wählt man eine Partei.
Wenn eine Partei viele Stimmen bekommen hat,
dann darf sie viele Personen in den Land-Tag schicken.
Wenn eine Partei wenige Stimmen bekommen hat,
dann darf sie wenige Personen in den Land-Tag schicken.
Die Personen im Land-Tag sind dann die Abgeordneten.
Im Land-Tag Brandenburg sind zurzeit 88 Abgeordnete.