Podiumsdiskussion über regionales Kulturgut am 14. Juni

Potsdam, 7. Juni 2024. Eine Podiumsdiskussion zur Begleitung der laufenden Jahreskunstausstellung „[K]ein Kernbestandsdepot für Künstlernachlässe im Land Brandenburg“ veranstaltet der Landtag Brandenburg am kommenden Freitag, 14. Juni. Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke und kulturpolitische Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen/Gruppe sprechen mit Thomas Kumlehn, Kurator und Fachberater im Auftrag des Vereins Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg, über die Frage „Wie können wir regional wertvolles Kulturgut fördern und schützen?“. Moderiert wird die öffentliche Veranstaltung von Dr. Jürgen Danyel, dem stellvertretenden Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam. Beginn ist um 16 Uhr im Raum E.060 des Landtages (Erdgeschoss). Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden um vorherige Anmeldung gebeten unter 0331–966 1288 oder per Mail an veranstaltungen@landtag.brandenburg.de.

Die Jahreskunstausstellung zeigt bis zum 20. Dezember 2024 mehr als 100 Werke aus Nachlässen von 18 Künstlerinnen und Künstlern der Region. Sie wurde zusammengestellt vom Verein Private Künstlernachlässe, der Nachlasshalter unterstützt und die Nachlässe im Internet einsehbar macht. Um die Originale langfristig zu bewahren, schlägt der Verein regionale Depots vor, die zusammen ein öffentliches Kernbestandsdepot für Brandenburg bilden können. Zu besichtigen ist die Ausstellung ohne Anmeldung werktags von 8:00 bis 18:00 Uhr; an Plenartagen ist sie nur teilweise zugänglich.

Impression der Ausstellungseröffnung
Impression der Ausstellungseröffnung
© Landtag Brandenburg / Konstantin Gastmann