Präsidentin nimmt an trilateralem Treffen in Niederschlesien teil

Breslau, 8. März 2025. Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke hat mit einer Delegation des Landtages Brandenburg am trilateralen Treffen der Partnerregionen Brandenburg, Adscharien und Niederschlesien in Wroclaw (Breslau) teilgenommen. Die Delegation war vom 6. bis zum 8. März auf Einladung des Sejmiks der Wojewodschaft Niederschlesien zu Gast in Polen.

Neben der Präsidentin reisten auch Landtagsvizepräsident Daniel Münschke sowie die Abgeordneten Johannes Funke und Julian Brüning vom Europaausschuss mit nach Breslau. Bei dem Treffen mit dem Vorsitzenden des Sejmik von Niederschlesien, Jerzy Pokój, sowie des Obersten Rates Adschariens, Prof. Davit Gabaidze, mit ihren parlamentarischen Delegationen tauschten sich die Abgeordneten über zukünftige Projekte und Anknüpfungspunkte innerhalb der Partnerschaft aus. Dabei kristallisierten sich besonders die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung sowie der Tourismus als vielversprechend heraus.

Ebenfalls auf dem Programm stand die Teilnahme an der Eröffnung des traditionellen Piasten-Laufes in Jakuszyce. Seit 2019 werden die engen Beziehungen zur Wojewodschaft Niederschlesien in Polen und der autonomen Region Adscharien in Georgien nicht nur bilateral, sondern trilateral gepflegt. Durch regelmäßige Treffen und Konferenzen können sowohl Erfahrungen als auch Wissen ausgetauscht werden. Besonders im Bereich Kultur und Sport gibt es mit den beiden Partnerregionen bereits eine langjährige Zusammenarbeit.

Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am trilateralem Treffen in Niederschlesien
Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am trilateralem Treffen in Niederschlesien
© Landtag Brandenburg