Präsidentin spricht bei ZDF-Diskussion über Ost-West-Unterschiede

Potsdam, 24. Juni 2024. Bei einer Podiumsdiskussion des ZDF hat Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke auf Strukturprobleme der Demokratie in Ostdeutschland hingewiesen. So sei die Parteienlandschaft schwach entwickelt, sagte sie bei der Vorstellung der Fernsehdokumentation „75 Jahre Deutschland“ in Potsdam. „Man braucht Parteien, um Demokratie zu leben“, betonte die Präsidentin.
Brandenburg habe seit der Neugründung 1990 „eine enorme Entwicklung vollzogen“. Allerdings müsse die Politik den Menschen mehr zuhören und mit ihnen reden. Nach der deutschen Vereinigung habe es zu wenig Zeichen an die Ostdeutschen gegeben, dass sie und ihre Anliegen ernst genommen werden.

Bei der Veranstaltung am Neuen Markt in der Landeshauptstadt stellte der Fernsehsender eine zweiteilige zeitgeschichtliche Dokumentation zum Thema 75 Jahre Deutschland vor – ausdrücklich bezogen auf die beiden Staaten Bundesrepublik und DDR, die jeweils 1949 gegründet worden waren. An der Podiumsdiskussion nahmen auch der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, die Brandenburger Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Dr. Maria Nooke, sowie der Zeitzeuge Roland Schreyer teil. Die Moderation hatte Dr. Nicola Albrecht, Leiterin des ZDF-Studios Brandenburg.

Zuvor hatte sich Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke in einer Rede für die Werte Weltoffenheit, Freiheit, Toleranz und Demokratie stark gemacht. Sie würden heute durch politische Kräfte zunehmend in Frage gestellt und müssten verteidigt werden. In einem Rückblick auf die Zeit seit dem Mauerfall lobte Brandenburgs Regierungschef die „Riesenleistung“ der Menschen bei der Neugestaltung des Landes, zeigte aber auch Verständnis dafür, dass viele weitere tiefgreifende Veränderungen ablehnen und auf soziale Angleichung pochen. So müssten die Tariflöhne endlich einheitlich sein und Menschen mit niedrigen Renten besser versorgt werden. Extremisten dagegen hätten immer nur „Veränderung zum Schlechten“ bewirkt, sagte Woidke.

Podiumsdiskussion mit (v. r.) Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke, der Aufarbeitungsbeauftragten Dr. Maira Nooke, dem Zeitzeugen Roland Schreyer und der Moderatorin Dr. Nicola Albrecht.
Podiumsdiskussion mit (v. r.) Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke, der Aufarbeitungsbeauftragten Dr. Maira Nooke, dem Zeitzeugen Roland Schreyer und der Moderatorin Dr. Nicola Albrecht.
© Landtag Brandenburg