Petitionsausschuss: Letzte Bürgersprechstunde dieser Wahlperiode am 25. Juni in Potsdam

Nachdem der Petitionsausschuss des Landtages Brandenburg seit Beginn der laufenden Wahlperiode bereits alle Landkreise sowie die kreisfreien Städte Brandenburg an der Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder) besucht hat, führt er seine letzte Bürgersprechstunde in dieser Legislatur nunmehr am Dienstag, den 25. Juni 2024 in der Landeshauptstadt Potsdam durch. Bürgerinnen und Bürgern wird angeboten, von 13:00 bis 16:00 Uhr im Landtag Brandenburg, Alter Markt 1, 14467 Potsdam, Raum E.070a, Mitgliedern des Petitionsausschusses persönlich ihre Anliegen vorzutragen und mit ihnen die Möglichkeiten einer Petition zu besprechen.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich möglichst bis zum Vortag per E-Mail (petitionsausschuss@landtag.brandenburg.de) oder telefonisch (0331 966-1135) beim Sekretariat des Petitionsausschusses anzumelden.

An der Bürgersprechstunde werden voraussichtlich die Ausschussvorsitzende Carla Kniestedt und die stellvertretende Vorsitzende Bettina Fortunato teilnehmen. Sie möchten die Gelegenheit nutzen, über die Arbeit und Aufgaben des Petitionsausschusses zu informieren. In der Sprechstunde können auch bereits schriftlich abgefasste Petitionen übergeben werden.

Dem Petitionsausschuss ist daran gelegen, durch die regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunden das Petitionsrecht einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen sowie Bürgerinnen und Bürgern in allen Landesteilen Gesprächsangebote zu unterbreiten.